Die Kernlogik der Fünf-Elemente-Theorie Die Grundelemente Metall (Kontraktion), Holz (Entstehung), Wasser (Befeuchtung), Feuer (Verbrennung) und Erde (Neutralisierung) stellen die fünf Energieformen dar, die alle Dinge im Universum steuern. dynamisches Gleichgewicht: Gegenseitige Entstehung (Holz erzeugt Feuer → Feuer erzeugt Erde → Erde erzeugt Metall → Metall erzeugt Wasser → Wasser erzeugt Holz) Gegenseitige Zurückhaltung (Holz hält Erde zurück → Erde hält Wasser zurück → Wasser hält Feuer zurück → Feuer hält Metall zurück → Metall hält Holz zurück) - Endziel: Durch „Kontrolle und Sieg“ ein dynamisches Gleichgewicht erreichen, „Übererregung“ oder „Unzulänglichkeit“ vermeiden und die kosmische Sicht der „Harmonie zwischen Mensch und Natur“ verkörpern.
Praktische Abbildung der Harmonie der fünf Elemente Traditionelle Chinesische Medizin: Die Leber gehört zum Holz, das Herz zum Feuer, die Milz zur Erde, die Lunge zum Metall und die Nieren zum Wasser. Ein Ungleichgewicht der fünf Elemente führt zu Krankheiten (zum Beispiel benötigt das „Leberfeuer“ die Nahrung aus Wasser und die Eindämmung aus Holz). Traditionelles Handwerk: Rezeptur der Räucherperlen: Adlerholz (Wasser) beruhigt das Herzfeuer, Sandelholz (Holz) besänftigt das Leber-Qi, Beifuß (Feuer) vertreibt Kälte und Feuchtigkeit, Gewürznelken (Erde) stärken Milz und Magen und Borneol (Metall) reinigt die Lunge. Aufbau von Feng Shui: Der „fünffarbige Boden“ der Verbotenen Stadt symbolisiert die Herrschaft der vier Himmelsrichtungen. Die Häuser sind nach Norden und Süden ausgerichtet (Wasser überwindet Feuer und vermeidet die Sommerhitze) und die Gartenanlage ist in der Nähe von Bergen und Wasser angelegt (Holz und Erde erzeugen sich gegenseitig).